Besenkultur und Genussregion Hohenlohe

Die Region Hohenlohe ist bekannt für eine Vielfalt an selbst hergestellten regionalen Produkten. Bereits über Jahrhunderte wachsen neben ausgedehnten Äckern, Wiesen und Wäldern malerische Weinberge sowie Streuobstwiesen heran und prägen die Hohenloher Landschaft. Nicht umsonst wird sie auch “Fränkische Toskana” genannt. Alle hochwertig produzierten, landwirtschaftlichen Erzeugnisse Hohenlohes werden von erfahrenen Genuss-Handwerkern direkt vor Ort oder in räumlicher Nähe verarbeitet und sorgen somit für eine unverwechselbare Qualität. Deshalb qualifizierte sich die Hohenloher Region zur ersten Genießerregion Baden-Württembergs. In keiner anderen Region in Deutschland findet man so viele Bio-Bauernhöfe wie hier. Wer einen der vielen Hofläden besucht, sollte also einen großen Einkaufskorb dabeihaben. Das Spektrum der Produkte reicht von Weinen, Destillaten, Obst und Gemüse bis hin zu tierischen Produkten sowie handwerklich hergestelltem Käse und Backwaren.

In der hohenlohischen Weinkultur darf vor allem die große Bandbreite an herzlichen Gastgebern nicht fehlen. Die traditionellen Besenwirtschaften und Winzerstuben der Besenwirte haben vor Ort einen hohen Stellenwert und sind ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Sie sorgen bei den Gästen für ein heimisches Gefühl in Kombination mit bester Bewirtung. Gute Weine gibt es hier direkt vom Winzer und hervorragende Hausmannskost in tollem Ambiente. In fast jedem Ort gibt es die regionalen Spezialitäten wie Schwäbisch-Hällisches Landschwein, Hohenloher Weiderind oder auch mal Wild aus dem heimischen Wald. 

Im Nordosten Baden-Württembergs ist die Region Hohenlohe ein echter Geheimtipp. Alle geöffneten Besenwirtschaften in der Region finden Sie direkt hier.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stimme Mediengruppe

Quelle: Stimme Mediengruppe destination.one

Zuletzt geändert am 03.02.2023

ID: a_20902