Weinstube Weihbrecht

icon-pin
Weinstube Weihbrecht
Besenwirtschaft deutsch schwäbische Küche regionale Küche

„Empfohlener Württemberger Besen“

Insbesondere die moderne und gleichzeitig stilechte Interpretation der Besenküche begeistert, ebenso der hier verwirklichte Dreiklang aus Weingenuss, Kulinarik und Weintourismus. Und so wurde der Besen des Weinguts Weihbrecht erneut als  „Empfohlener Württemberger Besen“ zertifiziert.

Familie Weihbrecht sieht ihr Weingut und den Besen als Gesamtkonzept. Der Besucher soll nicht nur von den Weinen und der Kulinarik verwöhnt werden. Bei Weihbrechts kann er das ganze auch mit einem weintouristischen Erlebnis verbinden – Regina Weihbrecht ist   Weinerlebnisführerin. Und ab 2019 kann der Gast auch gleich im Gästehaus der Weihbrechts übernachten. „Wein & Bett“ befindet sich derzeit noch im Bau, der Name darf wörtlich genommen werden. So befinden sich die Zimmer direkt über dem Weingut und Besen der Familie. Damit das alles klappt, arbeiten zwei der vier Kinder der Weihbrechts und der Schwiegersohn im Familienbetrieb mit.

Im Besen servieren die Weihbrechts Klassiker wie Schlachtplatte mit Kraut oder Kesselfleisch vom Bauch. Wer von allem ein bisschen genießen will, bestellt „Richards Besenteller“ mit Steak, Bratwurst, Maultasche mit Kartoffelsalat, Soße und Brot. Auch Gerichte, bei denen bewusst auf einen geringen Anteil an Fett geachtet wurde, stehen auf der Karte. Und im Sommer wurde das Angebot gleich um mehrere Fischgerichte und Salate erweitert. Wie die klassische Besenküche kreativ weiterentwickelt werden kann, beweist im Herbst die Sauerkraut-Lasagne mit Spätzle, eine Erfindung der Küchenchefin Lena Weihbrecht.

Bei den Weinen stehen sämtliche Weine des Weingutes auf der Karte. Das sorgt nicht nur für große Auswahl, sondern ermöglicht auch, dass Spezialitäten angeboten werden, die man sonst selbst in gehobenen Weinlokalen selten findet. Eine Besonderheit ist die von Sohn Simon aufgelegte, eigene Barrique-Linie „Himmelreich“. Germanische Götter geben den drei trockenen Weinen ihre Namen, die Etiketten wurden von einer befreundeten Künstlerin gestaltet. Weißwein Ceres, Spätburgunder Donar und Lemberger Primus S stehen zur Wahl. Ein Publikumsliebling im Besen der Weihbrechts ist auch der Hölder, mit Aromen von Honig und Mirabelle. Die äußerst seltene Rebsorte stammt aus Weinsberg.

Der Besen verfügt über 120 Sitzplätze, im Sommer kommt Platz im Garten dazu. Geöffnet wird einmal im Monat.

icon-info
Details

Besentermine 2023:

05.01. – 09.01.2023
02.02. – 06.02.2023
23.03. – 27.03.2023
20.04. – 24.04.2023
11.05. – 15.05.2023
08.06. – 12.06.2023
06.07. – 10.07.2023
17.08. – 21.08.2023
14.09. – 18.09.2023
19.10. – 23.10.2023
16.11. – 20.11.2023
06.12. – 11.12.2023

Events:

Rebenglühen – 03.03. bis 05.03.2023
Tag der offenen Weingüter – 22.04. und 23.04.2023
Hohenloher Scheune – 24.05. bis 29.05.2023
40 Jahre Besenjubiläum – 08.06. bis 12.06.2023
Weindorf – 29.06. bis 03.07.2023

Autor

Mediengruppe
Stimme

Organisation

Weinstube Weihbrecht

Quelle: Stimme destination.one

Organisation: Weinstube Weihbrecht

Zuletzt geändert am 26.01.2023

ID: g_100028289